 |
|
|
Ziele |
|
Als
Bezirksverband Hagen
der Evangelischen Frauenhilfe e.V.
im Kirchenkreis Hagen
|
möchten wir die christliche Frauenarbeit fördern
und stehen dabei beratend zur Seite.
Wir versuchen, Frauen zu ermutigen, Verantwortung in Kirche und
Gesellschaft zu übernehmen. Dazu bieten wir den 513 Mitgliedern der
örtlichen Evangelischen Frauenhilfen in den Kirchengemeinden in Hagen
unterschiedliche Angebote an. (Stand 31.12.2020)
Der Vorstand des Bezirksverbandes Hagen vertritt die Anliegen der
Evangelischen Frauenhilfe nach außen. Alle Arbeit der Frauenhilfe, in
unserem Verband oder in den örtlichen Frauenhilfen, ist ehrenamtlich. |
|
Mit unseren Veranstaltungen zum
Beispiel: |
|
 |
den monatlichen Themennachmittagen, |
 |
den Jahresthementagungen, |
 |
der ökumenischen Vorbereitung auf den jährlichen Weltgebetstag, |
 |
Arbeiten mit Texten der Bibel |
 |
dem jährlichen Ausflug |
|
|
bieten wir allen Frauenhilfemitgliedern die Möglichkeit "über den
Tellerrand zu blicken", zur Weiterbildung, zur geistlichen Gemeinschaft
und Stärkung, zum ernsthaften und auch fröhlichen Miteinander, aber auch
zum Austausch untereinander. |
|
 |
|
Wir vermitteln die landesverbandlichen Angebote
und tragen die Entschließungen und Stellungnahmen weiter und sind so
eine Interessenvertretung von Frauen für Frauen.
Der Bezirksverband Hagen der Evangelischen Frauenhilfe e.V. ist ein
eingetragener Verein. Regional sind wir ein Teil der Evangelischen
Frauenhilfe in Westfalen e.V. mit Sitz in Soest und damit auch dem
Dachverband der Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD)
angeschlossen.
In den 27 Frauenhilfegruppen treffen sich Frauen verschiedenen Alters
und in verschiedenen Lebenssituationen: Erwerbstätige, Hausfrauen,
Mütter, Rentnerinnen, Aussiedlerinnen, Alleinerziehende ...
Frauenhilfe bietet Spiritualität, Gemeinschaft, soziales Engagement,
Meinungsaustausch und Information.
Die Frauenhilfe-Gruppen und -Kreise arbeiten eigenständig. Sie werden
durch eine Vorsitzende oder ein Team geleitet. Jede Gruppe bestimmt die
Inhalte ihrer Treffen und den Rhythmus und legt auch die
Programmgestaltung, die Finanzierung oder Unterstützung bestimmter
Arbeitsvorhaben fest. |
|
Auf einen (kurzen) Nenner gebracht: |
|
 |
Wir stützen unsere Arbeit auf die Bibel. |
 |
Unsere Stärke ist das Ehrenamt. |
 |
Wir tragen durch diakonische Arbeit zum Gemeinwohl bei. |
 |
Wir beziehen Stellung zu frauenpolitisch relevanten Themen. |
 |
Wir machen auf Ungerechtigkeit in der Gesellschaft und
weltweit aufmerksam und setzen uns für Frieden und Bewahrung der
Schöpfung ein. |
|
|
Frauenhilfe steht für
Beständigkeit - aber auch für Aufbrüche und Veränderung. |
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Termine |
|
Jahreslosung 2022
|
Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
(Joh. 6, 37) |
|
|
|
20. Juni 2022 |
Mitgliederversammlung |
|
|
|
|