Weltgebetstag 2023

 

Der Weltgebetstag führte in diesem Jahr nach Taiwan.

 

Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Seit einigen Jahren ist der Konflikt zwischen China und Taiwan eskaliert. Die Führung des kommunistischen Regimes der Volksrepublik China betrachtet Taiwan als abtrünnige „chinesische Provinz“. Sie möchte die Insel "integrieren" – notfalls mit militärischer Gewalt. Als souveräner Staat wird Taiwan nur von wenigen Ländern offiziell anerkannt. Die Menschen in Taiwan pochen aber auf ihre Eigenständigkeit und ihre demokratisch gewählte Regierung.

 

Der Weltgebetstag führte in diesem Jahr nach Taiwan.

 

Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Seit einigen Jahren ist der Konflikt zwischen China und Taiwan eskaliert. Die Führung des kommunistischen Regimes der Volksrepublik China betrachtet Taiwan als abtrünnige „chinesische Provinz“. Sie möchte die Insel "integrieren" – notfalls mit militärischer Gewalt. Als souveräner Staat wird Taiwan nur von wenigen Ländern offiziell anerkannt. Die Menschen in Taiwan pochen aber auf ihre Eigenständigkeit und ihre demokratisch gewählte Regierung.

Zu dem Bibeltext „Ich habe von eurem Glauben gehört“ aus dem Brief des Paulus an die Gemeinde in Ephesus (Eph. 1,15) haben die Frauen des taiwanischen WGT-Komitees darüber nachgedacht, wie dieser Glaube in ihrem Alltag gelebt und für andere sichtbar wird. Glaube, friedliches Zusammenleben und Dankbarkeit spielen darin eine wichtige Rolle. Durch die Liturgie möchten die Frauen aus Taiwan ihre Erfahrungen im Glauben mit uns teilen und Gottes wunderbare Taten durch ihre Geschichten bezeugen. In der Gottesdienstordnung heißt es: „Gott, du siehst die schwierige Situation in Taiwan. … Heilige Geistkraft, wir bitten um Stärke und Weisheit …“  

Zum Gottesdienst in die Dreifaltigkeitskirche in Hagen-Eppenhausen haben die Frauen der Frauenhilfen Eppenhausen und Holthausen gemeinsam mit dem Bezirksverband Hagen der Evangelischen Frauenhilfen und der Katholischen Frauengemeinschaft der Heilig Geist Kirche Hagen-Emst eingeladen.

  •  Bei einem anschließenden Beisammensein mit asiatischem Fingerfood und Taiwan-Tee haben 75 Besucher*innen die Möglichkeit genutzt, sich über das Gehörte auszutauschen.

Zum Gottesdienst in die Dreifaltigkeitskirche in Hagen-Eppenhausen haben die Frauen der Frauenhilfen Eppenhausen und Holthausen gemeinsam mit dem Bezirksverband Hagen der Evangelischen Frauenhilfen und der Katholischen Frauengemeinschaft der Heilig Geist Kirche Hagen-Emst eingeladen.

  •  Bei einem anschließenden Beisammensein mit asiatischem Fingerfood und Taiwan-Tee haben 75 Besucher*innen die Möglichkeit genutzt, sich über das Gehörte auszutauschen.

Bilderquelle: privat  /  Text: BzV Ingrid Schäffer

Weltgebetstag 2022

 

Erinnerungs-Gottesdienst WGT 2022             am 05.09.2022 um 15:00Uhr                             in der Pauluskirche

 

Da im März auf Grund von Corona in einigen Hagener Kirchen kein Gottesdienst zum Weltgebetstag gefeiert werden konnte, hat der Bezirksverband Hagen zu einem Erinnerungsgottesdienst in die Pauluskirche eingeladen.

Anschließend gab es im Gemeindehaus Gelegenheit zum Austausch bei einer englischen Kaffee/Tea-Time. Hier fanden 31 Frauen eine festlich gedeckte Tafel mit verschiedenen edlen Kaffee/Tee-Services vor. Zu Kaffee und Tee reichte der Vorstand drei unterschiedliche, nach englischer Rezeptur selber gebackene Kuchen. (mdi)